
Diagnosemethoden
Antlitz-Diagnose
Das Gesicht, die Art des Gehens, Gestik, Mimik, der Klang der Stimme und die Art des Sprechens geben wertvolle Diagnosehinweise. Die Körperhaltung eines Menschen ist wie ein Bild, das mehr als 1000 Worte sagt.
Zungen-Diagnose
Chinesische Puls-Diagnose
Die Chinesische Puls-Diagnose unterscheidet sich deutlich vom einfachen Puls-Messen der westlichen Medizin. Es werden insgesamt 6 Pulsstellen untersucht und hierfür beide Handgelenke genutzt. Dabei werden Art und Eigenschaft der Arterienwände, die Beschaffenheit des Bindegewebes sowie die Art, Ausdehnung und Frequenz der Pulswelle zur Diagnose genutzt.
Leitbahn-Diagnostik
Die Leitbahnen des menschlichen Körpers (Meridiane) können durch Befühlen, Tasten und Dehnen der Haut untersucht werden. Die Leitbahnen sind eine Verbindung der Körperoberfläche mit dem Körperinneren und zeigen deshalb bei Störungen der inneren Organe reflektorisch Veränderungen im Qi-Fluss in den Leitbahnen. Alle Strukturen des Menschen beeinflussen sich gegenseitig und Beschwerden entstehen nicht immer dort, wo die Ursache liegt. Das ist vergleichbar mit dem Ziehen an einer Tischdecke an einer Ecke – die Lage jedes Punktes der Decke auf dem ganzen Tisch verändert sich dadurch.